Die angesagtesten Natursteine von Marmomac 2024: Ein globaler Designimpuls aus Verona
Jun 03, 2025Gehalten in Verona, Italien, Marmomac 2024 Die 2019 erneut ihre Rolle als weltweit führende Steinmesse für die Natursteinbranche. Mit über 50.000 Besuchern und mehr als 1.400 Ausstellern aus 55 Ländern bot die Veranstaltung einen einzigartigen Einblick in die neuesten Trends, Innovationen und Materialinspirationen, die die globale Design- und Baulandschaft im kommenden Jahr prägen werden.
Französische Quatre Saisons Renaissance: Four Seasons Marbles wecken Neugier
Zu den neuesten Entdeckungen 2024 gehörte eine Reihe farbenfroher Vier Jahreszeiten Murmeln Obwohl sie auf dem globalen Steinmarkt kein bekannter Name sind, erregten kambodschanische Steinbrüche mit ihrer malerischen Ästhetik – kräftigen Maserungen, gebrochenen Mineralmustern und einer vielfältigen saisonalen Farbpalette – große Aufmerksamkeit. Die sogenannte „Vier Jahreszeiten“-Serie, die von einer ausgewählten Gruppe von Exporteuren angeboten wurde, sorgte für viel Gesprächsstoff. Die Materialien, die von Altrosa und Lavendel über warmes Gold bis hin zu Sturmgrau reichten, wurden vielfach fotografiert und in Designblogs und sozialen Medien verbreitet.
" Es fühlte sich an, als ob jeder andere Designer nach diesem rosa geäderten Marmor aus Kambodscha fragte “, bemerkte Luisa Ferranti, eine italienische Innenarchitektin, die für ihre Wohnprojekte in Mailand bekannt ist. „Man merkt, dass es etwas Emotionales hat – sehr zeitgenössisch, sehr ausdrucksstark.“
Design trifft Technik: Leichte Steinplatten im Mittelpunkt
Während traditionelle Platten weiterhin beliebt waren, verzeichnete Marmomac 2024 einen deutlichen Anstieg des Interesses an technische Leichtsteinplatten — insbesondere solche, die verstärkt sind mit Aluminiumwaben oder Glasfaserträger Diese Innovationen ermöglichen großformatige Anwendungen ohne Kompromisse bei der strukturellen Machbarkeit, insbesondere bei vertikalen oder mobilen Installationen. Portugiesische und türkische Hersteller waren führend und präsentierten ultradünne Fassaden und modulare Paneelsysteme, die neu definieren gewerbliche Innenräume und luxuriöse Einzelhandelsumgebungen.
" Kunden wollen heute Größe und Dramatik, aber sie wollen auch die strukturelle Belastung und den CO2-Fußabdruck reduzieren , bemerkte Hans Ohlendorf, ein deutscher Steinberater. Der Trend zu Kunststeinbauteilen ist keine Nische mehr – er ist Mainstream ."
Farbtrends: Erdige Grüntöne, sanfte Beigetöne und monochrome Kontraste
In ästhetischer Hinsicht dominierten drei Farbfamilien Marmomac 2024:
Erdige Grüntöne – Von tiefen Waldquarziten bis hin zu olivfarbenem Marmor waren Grüntöne allgegenwärtig, oft gepaart mit organischen Oberflächen wie Leder- oder geschliffenen Texturen.
Sanfte Beige- und Rötöne – Wärmere, neutrale Farbpaletten erlebten ein Comeback und signalisierten eine Abkehr vom streng weißen Minimalismus.
Kontrastreiche Monochrome – Dramatische schwarz-weiße Marmor- und Granittöne finden sich in kräftigen, spiegelbildlich angeordneten Akzentwänden und individuellen Möbelstücken wieder.
Wiederbelebung des Kunsthandwerks: Handgefertigte Texturen und Mosaik-Revival
Ein weiteres wichtiges Highlight war die Rückkehr von handwerkliche Techniken . Mosaikwände , gehämmerte Oberflächen , Und gestockte Oberflächen verlieh den Ständen eine taktile Tiefe, die Architekten, die nach charaktervollen Materialien suchten, begeisterte. Eine Installation eines Kollektivs griechischer und spanischer Künstler mit dem Titel „Stone & Spirit“ lockte mit Live-Meißel-Sessions und der Auseinandersetzung mit rohen Oberflächen lange Warteschlangen an – ein poetischer Gegenpol zur Hightech-Verarbeitung.
Blick in die Zukunft: Naturstein in einer hybriden Zukunft
Marmomac 2024 zeigte, dass die Zukunft des Steins an der Schnittstelle von Natur, Technologie und Emotion liegt. Ob die emotionale Anziehungskraft des Four Seasons-Marmors, der technische Durchbruch ultraleichter Platten oder die stille Poesie handgearbeiteter Texturen – die Veranstaltung Marmomac 2024 machte deutlich, dass sich Stein mit der Zeit weiterentwickelt. Für Architekten, Designer und Bauherren weltweit lieferte Verona einmal mehr nicht nur Materialien, sondern auch Geschichten.