Natursteintrends bei Coverings 2025: Ein tiefer Einblick in die führenden Materialien und Designrichtungen
Die Coverings 2025, die vom 29. April bis 2. Mai in Orlando, Florida, stattfand, brachte die internationale Fliesen- und Natursteinbranche zusammen, um die neuesten Materialinnovationen und Designtrends vorzustellen. Die diesjährige Veranstaltung markierte eine klare Verbindung von Nachhaltigkeit, mutiger Ästhetik und einer neuen Wertschätzung natürlicher Texturen. Zu den Highlights zählte Naturstein, nicht nur aufgrund seiner optischen Attraktivität, sondern auch aufgrund seiner sich entwickelnden Rolle in moderner Architektur und Innenarchitektur. Dominierende Natursteintrends im Jahr 2025 1. Marmor ist das Maß aller Dinge: Eleganz neu interpretiert Marmor erwies sich bei Coverings 2025 erneut als führendes Material. Dieses Jahr war jedoch ein deutlicher Trend hin zu mehrfarbigem, ausdrucksstarkem Marmor zu beobachten, der sich von der klassischen Palette aus Weiß und Grau absetzt. Materialien wieVier Jahreszeiten Grün,Calacatta-ViolaUndFauler Sonntag, faszinierten Architekten und Designer mit ihrer lebendigen Maserung, ihren dramatischen Kontrasten und ihrer dynamischen Bewegung. Diese Marmorarten werden nicht mehr nur für Arbeitsplatten und Böden verwendet, sondern auch für ausdrucksstarke Wände, kunstvolle Verkleidungen und sogar skulpturale Möbelstücke. Der Reiz liegt in ihrer Fähigkeit, zeitlosen Luxus mit modernem Charakter zu verbinden. Dank verbesserter Versiegelungstechnologien eignen sich nun auch hochdekorative Marmorsorten für Küchen und Badezimmer, was ihren funktionalen Wert steigert. 2. Quarzit: Leistung trifft Schönheit Dicht gefolgt von Marmor ist Quarzit, ein Material, das kristalline Brillanz mit unglaublicher Haltbarkeit verbindet. Seine natürliche Kratz- und Hitzebeständigkeit macht ihn zu einem beliebten Material für Arbeitsplatten und Außenanwendungen. Die Aussteller präsentierten exotische Sorten wieTaj Mahal,Excalibur, UndNacarado, die jeweils reichhaltige Texturen und Farbtiefe bieten. In einem Markt, der sowohl Leistung als auch Ästhetik fordert, glänzt Quarzit weiterhin als hochwertige und pflegeleichte Lösung. 3. Travertin und Kalkstein: Sanfte Neutraltöne für Wellnessbereiche In Spa-inspirierten Innenräumen und Wellness-Umgebungen erleben Travertin und Kalkstein ein starkes Comeback. Ihre sanften, neutralen Töne und die edlen Oberflächen eignen sich ideal für minimalistische, beruhigende Räume. Natürliche Beige-, Elfenbein- und helle Taupetöne dominierten die Stände, die sich auf biophiles Design konzentrierten und die haptische Weichheit dieser Steine betonten. Insbesondere Travertin wurde in großformatigen Anwendungen und geschwungenen architektonischen Formen neu interpretiert und demonstrierte seine Vielseitigkeit in modernen Räumen. Oberflächen, die Texturen neu definieren Über alle Steinkategorien hinweg wurden strukturierte Oberflächen gegenüber Hochglanz bevorzugt. Designer bevorzugen zunehmend Leder-, gebürstete oder sandgestrahlte Oberflächen, die sowohl optische Tiefe als auch haptische Reize bieten. Die...
- May 05, 2025